Mitglied sein in der KAB Waldershof
Die KAB bietet Ihren Mitgliedern zahlreiche Leistungen an:
den KAB-Impuls - die 6x jährlich erscheinende Monatsschrift der KAB, Bildungsveranstaltungen zu sozial- und gesellschaftspolitischen Themenbereichen, Familienbildungstage und Familienwochenenden, Seniorenkurse, Seniorentänze, Frauenbildungstage, Computerkurse, Rhetorikseminiare, Exerzitien, Besinnungstage, Besinnungswochenenden, Wallfahrten Ökumenische Bildungstage mit den evangelischen Kolleginnen und Kollegen, Freizeit- und Urlaubsangebote, Fortbildungsseminare für Verantwortliche in den KAB-Orts- und Kreisverbänden.
Alle Seminare werden subventioniert und sind dadurch für die Teilnehmer/innen äußerst kostengünstig. Gemeinschaft leben und erleben ist in allen KAB-Aktivitäten ein wichtiger Aspekt.
Die Katholische Arbeitnehmerbewegung ...
engagiert sich auf Pfarrei- und Kreisverbandsebene, auf Diözesanebene, Landesebene und bundesweit. engagiert sich für die Interessen und Anliegen der Arbeitnehmer/innen und ihrer Familie in Gesellschaft, Staat und Politik. stellt den Mensch in den Mittelpunkt ihres Handelns.
Die KAB tritt ein für:
eine sozial gerechte Familienpolitik den Schutz des Sonntags und ist gegen die Verlängerung der Ladenöffnungszeiten die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns eine solidarisch finanzierte und zukunftssichere Altersvorsorge mit dem KAB-Rentenmodell eine solidarisch finanzierte und zukunftssichere Gesundheitsvorsorge und Pflegeversicherung die Anrechnung von 6 Jahren Erziehungszeit je Kind auf die Rente die Rückname der Kürzung der Pendlerpauschale